Shamisen Ständer im Vergleich

b
Wer seine Shamisen wie ich gerne immer direkt griffbereit hat, sollte die Anschaffung eines Ständers in Erwägung ziehen. Ich habe verschiedene Alternativen getestet und habe eine definitive Empfehlung für euch.

In einem früheren Beitrag habe ich die verschiedenen Arten der Lagerung für Shamisen diskutiert. Hinlegen, hinstellen oder hinhängen sind die Modi, zwischen denen man wählen kann. Ich persönlich habe mein Hauptinstrument immer offen in einem Ständer stehen, weil ich täglich darauf spiele und sie direkt griffbereit haben möchte. Damit mein Instrument sicher steht, habe ich verschiedene Modelle ausprobiert und einen wunderbaren Kandidaten gefunden, mit dem ich sehr zufrieden bin. Die drei Modelle, die ich hier vorstelle, sind allesamt geeignet und bewährt. Ungeeignete Modelle habe ich vorweg aussortiert, damit der Beitrag nicht zu umfangreich wird.

Der Markt

Shamisen sind nicht so weit verbreitet wie Gitarren oder Trompeten. Dementsprechend ist es auch nicht ganz so leicht, einen Shamisen-spezifischen Ständer zu finden – erst recht nicht hierzulande. In Japan gibt es spezielle Shamisen-Ständer. Die klassischen Versionen sind sperrige Kästen aus Holz, in denen man das Instrument lagert. Aber es gibt auch moderne und platzsparende Modelle aus Metall, die den typischen Gitarren-Ständern entsprechen. Ich habe einen Shamisen-Ständer aus Japan bestellt und mit ein paar lokal verfügbare Alternativen verglichen.

Die Kandidaten

Ich habe viele Modelle verglichen und habe am Ende drei verschiedene Modelle gefunden, die zuverlässige Optionen sind:

      • Shamisenständer aus Japan
      • Gitarrenständer
      • Geigenständer

Das Original

Der Ständer aus Japan hat mich durch seine kompakte Form überrascht. Er lässt sich in wenigen einfachen Schritten klein zusammenklappen und ist leicht genug, um zu Auftritten oder Übungs-Sessions mitgenommen zu werden. Dann kann man auch unterwegs sein Instrument gut abstellen und muss es nicht an einen Stuhl lehnen. Großer Nachteil: Schwer zu bekommen. Der Grundpreis war günstig genug, aber mit Porto und Zoll kam dann doch einiges zusammen. Mal ganz abgesehen von den langen Transportwegen. Die Füße sind recht kurz, was den Ständer so kompakt macht, aber auch die Stabilität etwas mindert. Verglichen mit dem Gitarrenständer ist das Konstrukt etwas wackeliger. Also einfach vorsichtig sein und nicht gegen das Instrument laufen, wenn es darauf steht, dann sollte alles gut gehen.

Der Gitarrenständer

Der Gitarrenständer ist definitiv am einfachsten zu bekommen. Nicht nur im Musikfachhandel, sondern auch bei Kleinanzeigen findet man umgehend verschiedene Gitarrenständer-Modelle. Bedeutet im Umkehrschluss: Die Qual der Wahl. Ich habe mich für eine besonders preisgünstige Variante entschieden, weil ich ja noch nicht einmal wusste, ob der Ständer passt, und weil mein Budget natürlich begrenzt ist. (Wenn ihr das ändern wollt, hinterlasst mir einen Gruß in der Kaffeekasse oder werdet zum Unterstützer auf Patreon.)

Sitz: Der Korpus der Shamisen ist bedeutend schmaler als der einer normalen Gitarre. Die Gabel, auf der das Instrument ruht, ist deshalb bei diesem Gitarrenständer (und bei allen anderen, die ich ausprobiert habe) etwas zu breit. Das Instrument sitzt nicht satt drin. Es rutscht aber auch nicht durch. Das bedeutet, dass beim Absetzen entweder ganz vorsichtig balanciert werden muss oder man sich mit einer leichten Schieflache des Instruments abfinden muss, ohne jedes mal einen Schrecken zu kriegen.
Standfest ist der Ständer aber schon. Das bedeutet, das Instrument ruht durchaus sicher darauf.

Da die Gabel breit und die Füße lang sind, lässt sich der Gitarrenständer nicht so klein zusammenklappen wie die anderen beiden Ständer. Bleibt der Ständer aufgebaut, finde ich ihn für zu Hause aber durchaus brauchbar.

Der Geigenständer

Der Geigenständer scheint zunächst eine ungewöhnliche Wahl. Nachdem ich den Shamisen-Ständer aus Japan erhalten hatte und dann auf der Suche nach einem Gitarrenständer war, fielen mir Ukulelen- und Geigenständer ins Auge, die meinem Shamisen-Ständer aus Japan sehr ähnlich sahen. Ukulelen- und Geigenständer sind sich in der Größe sehr ähnlich, aber Ukulelenständer scheinen grundsätzlich eher minimalistisch gebaut zu sein. Der Vorteil von Geigenständern ist, dass sie oft eine extra Halterung/Gabel für den Hals haben. Da die Shamisen sehr viel schwerer ist als eine Geige oder eine Ukulele und einen sehr langen Hals hat, ist die Extra-Unterstützung am Hals meiner Meinung nach dringend ratsam, wenn nicht sogar zwingend notwendig. Das Modell, das ich auserkoren habe [ LINK ], kombiniert eine robuste Bauweise mit einem unschlagbaren Preis. Dieser Ständer lässt sich in Handumdrehen auf- und abbauen und ist aufgrund seiner Bauweise robuster als die beiden anderen Alternativen. Definitiv mein Favorit.

Fazit

Ich benutze alle drei Ständer gerne, aber der Geigen-Ständer ist meine erste Wahl und am meisten in Benutzung, weil er sehr sicher steht und die Shamisen darauf einen soliden Sitz hat. Dass er noch dazu so einfach zusammenzuklappen und mitzunehmen ist, ist ein Bonus-Extra, das ihn zum idealen Kandidaten macht. Der Gitarrenständer ist für zu Hause eine gute Alternative, weil er so leicht erhältlich und ebenfalls sehr standfest ist. Der große Nachteil ist der suboptimale Sitz des Dou auf der Gabel. Mit ruhigen Nerven und etwas Geduld gewöhnt man sich aber daran. Der Shamisen-Ständer aus Japan wird bei mir am wenigsten benutzt, weil er durch seine kurzen Füße wackeliger ist als die anderen bei Ständer. Für Ausflüge mit leichtem Gepäck ist er allerdings ideal, weil er extrem kompakt und leicht ist. Leicht zu bekommen ist er aber leider nicht. Meine Empfehlung deshalb: Der Geigenständer als zuverlässiger Allrounder.

Shamisen-Ständer

Stabilität:            gut
Gewicht:              sehr gut
Optik:                   sehr gut
Mobilität:            sehr gut
Verfügbarkeit:    schwierig
Preis:                    ca. 45,00

Modell: Import aus Japan

Gitarren-Ständer

Stabilität:            mäßig
Gewicht:              sehr gut
Optik:                   sehr gut
Mobilität:            mäßig
Verfügbarkeit:    sehr gut
Preis:                     6,50 + Porto

Modell: Millenium GS-2000

Geigen-Ständer

Stabilität:            sehr gut
Gewicht:              gut
Optik:                   sehr gut
Mobilität:            sehr gut
Verfügbarkeit:    gut
Preis:                    19,90 + Porto

Modell: Stagg SV-VN

Hier das Video zum Artikel ansehen:

Hier seht ihr auch, wie leicht sich die Ständer aufbauen lassen und wie gut oder schlecht die Shamisen darin sitzt.

Auch interessant: 

DIY Shinobikoma

DIY Shinobikoma

Wenn man einmal wirklich in Eile oder sehr knapp bei Kasse ist, kann im Handumdrehen ein Shinobikoma upcyceln. Zwei gute Varianten stelle ich hier vor.

Shamisen auf Links umbauen

Shamisen auf Links umbauen

Linkshänder haben es oft schwer in unserer von Rechtshändern dominierten Welt. Kann man Shamisen auf links umbauen. Umso glücklicher macht es mich, dass die meisten Shamisen sich leicht auf Links umbauen lassen. Hier erfahrt ihr, wie man das zu Hause selber machen kann.

Shamisen richtig pflegen im Herbst

Shamisen richtig pflegen im Herbst

Der Herbst bringt besondere Herausforderungen für die Shamisen mit sich, derer man sich bewusst sein sollte, wenn man sein Instrument optimal pflegen und schützen will. Was tun gegen Feuchtigkeit, Kälte und Heizungsluft?

de_DE

Pin It on Pinterest

Share This