by admin | Feb 2, 2021 | Basics
Ein Accessoire, das sehr oft falsch verwendet wird, ist das Nagabukuro. Die einfach geschnittene, rechteckige weiche Hülle schützt das Instrument vor Staub, Schmutz, neugierigen Pfötchen und im Koffer vergessenen umherfliegenden Kleinteilen. Viele Spieler machen sich keine großen Gedanken um die Benutzung und machen beim Anlegen leicht zu vermeidende Fehler.
by admin | Jan 29, 2021 | Special
Das Sawari ist das charakteristische Surren der Shamisen, das die Musik dieses Instruments besonders faszinierend macht. Es gibt zwei verschiedene Mechanismen, die das hervorrufen, die zuerst sehr unterschiedlich aussehen, aber beide auf dem gleichen Prinzip beruhen. Was also steckt hinter dem geheimnisvollen Surren und Schnurren?
by admin | Jan 19, 2021 | ShamiLifeHacks
Die Shamisen richtig auf dem Oberschenkel zu positionieren und zu balancieren, fällt den wenigsten von Anfang an leicht. Dabei kann man ganz leicht Abhilfe schaffen mit einer rutschfesten Unterlage. Ich zeige euch, wie man die professionellen Matten am besten platziert und wie man sich selbst eine Matte zu Hause machen kann.
by admin | Jan 14, 2021 | Basics
"Bunkafu" is the tabulature notation for shamisen. It's very easy to read and quick to learn. In this overview, I explain how to read the notation and how to decipher interesting special characters.
by admin | Jan 5, 2021 | Basics
Wer mit Bunkafu Noten (Tabulaturnotation für Shamisen) spielt, steht vor der großen Herausforderung, den Zahlen auf dem Papier bestimmte Klänge und damit bestimmte Positionen am Hals der Shamisen zuzuordnen.
Während ursprünglich vor allem nach Gehör gelernt wurde, hat heutzutage fast jeder Anfänger Punkte auf seinem Hals kleben, um sich leichter zurechtfinden zu können.
Die Positionen kann man sich einzeln oder mit einem praktischen Fujaku Strip markieren.